Die Jahresausbildung bietet für die TeilnehmerInnen einen Boden, in dem die Liebe persönlich und systemisch genährt wird durch:
– Wissensvermittlung
– Unterstützende Gemeinschaft
– Feedback und Austausch
– Erfahrungsräume für neue Handlungsmöglichkeiten
– spielerische und sinnliche Elemente, die unseren Verstand öffnen
außerdem: Impulsreferate, Erfahrungsaustausch, Forum, Männer- und Frauentreffen, Naturewalk, Körperarbeit, Wahrnehmung-Begegnung-Berührung-Achtsamkeitsübungen, Tanz und Stille, empathische Kommunikation, Experimente, Reflexion, …
Methodische Elemente des 1. Moduls:
- Thematischer Tanz zu Ankommen, Selbstgefühl, Innenraum, Begegnung
- Einführung ins Thema, in den Platz und den Jahresbogen
- Soziometrische Aufstellungen zum Kennenlernen
- Selbstliebe-Praxis
- Inspiration und geistige Einordnung zu Selbstliebe
- Übung zu Selbstempathie, zu Licht und Schatten, unserer Essenz und unseren Mustern
- Zentrierungsübunge, Readings
- Gefühlskompass nach V.Dittmar
- Bodyscan und Meditation
- Entspannung, Sauna und Wohltuendes
- Austausch in der Gruppe
Input und Übungen zum erotischen Selbst - künsterlischer Ausdruck dazu
- Ich-Selbst-Verkörperung nach S. Essen
- Gemeinschafts- und Gruppenbildung
- Forum
Durch die Vielfalt an Menschen in der „Jahresgemeinschaft“ erfahren die Teilnehmer oft neue Blickwinkel auf bewegende Fragen. Festgefahrene Gedanken lockern sich, und sie können spüren, welche Bedürfnisse uns tatsächlich motivieren.
Durch die Wissensvermittlung und die Reflexion der Erfahrungen wollen wir den Teilnehmern ermöglichen, in ihrem Umfeld selbst soziale Kunstwerke zur Unterstützung der Liebe aufzubauen.
Weitere Ausbildungsinhalte & Ziele
– Entwicklungsstufen und Phasen in der Liebe verstehen lernen
– Faktoren für Stabilität & Lebendigkeit in Beziehungen
– verschiedene Beziehungsformen und ihre Gestaltung erforschen
– Beziehungsdynamiken erkennen
– Die eigene Zielgestalt/Archetypen als Liebende kennen lernen
– Ursachen und Auswege aus Eifersucht und Verlustangst erarbeiten
– Parnterschaft als spiritueller Weg
– universelle Prinzipien des Eros erfassen
– Eine persönliche Vision für die Liebe entwickeln
– Gemeinschaft als fruchtbarer Boden für Heilung in der Liebe aufbauen
– Beheimatung bei sich selbst, und unter Frauen und Männern
Wissen aneignen über
– geschichtliche und politische Zusammenhänge
– über Menschsein
– Über die Aspekte der Liebe – der persönliche, universelle, erotische und sexuelle, und wie sie sich gegenseitig befruchten.
Methoden
Impulsreferate, Erfahrungsaustausch, Forum, Männer- und Frauentreffen, Vertrauensbildung in Gemeinschaft, Sinnlichkeit, Tanz und Stille, essentielle Kommunikation, Zeit in der Natur, Übungen in Kleingruppen. Meditation und das Training innerer Zeugenschaft. Tiefes Zuhören. Wahrnehmungsschulung für das eigene Innenleben. Bewusstes Fühlen. Theaterimprovisation, Tanz , Bewegung. Forum. Körperbewusstsein. Feiern und Reflektion.